Magazin

  • Was lohnt sich in Leipzig anzuschauen?

    Was lohnt sich in Leipzig anzuschauen?

    Leipzig gilt vielfach als faszinierende Stadt, in der kulturhistorisch bedeutsame Sehenswürdigkeiten in besonderer Dichte auftreten. Innerhalb der Stadtgrenzen begegnet Menschen eine Vielfalt an Zeugnissen aus…


    Lesen Sie weiter →

  • Was ist sehenswerter, Leipzig oder Dresden?

    Was ist sehenswerter, Leipzig oder Dresden?

    Die Entscheidung zwischen Leipzig und Dresden als Ziel für eine Städtereise wirft spannende Fragen auf, wenn es um kulturelle und historische Entdeckungen geht. In Sachsen…


    Lesen Sie weiter →

  • Wie heißen die Sehenswürdigkeiten in Sachsen?

    Wie heißen die Sehenswürdigkeiten in Sachsen?

    In Sachsen lässt sich eine beeindruckende Vielfalt historischer Stätten und kultureller Bauwerke erkennen, die als Sehenswürdigkeiten von besonderer Bedeutung gelten. Der Begriff „Sehenswürdigkeiten in Sachsen“…


    Lesen Sie weiter →

  • Wie war das Leben im Schloss?

    Wie war das Leben im Schloss?

    Unter dem Begriff „Schlossleben“ wird das facettenreiche Zusammenspiel gesellschaftlicher, kultureller und alltäglicher Aspekte innerhalb der Gemäuer sächsischer Schlösser verstanden. Es ist bekannt, dass diese Lebenswelt…


    Lesen Sie weiter →

  • Warum heißt Sachsen Freistaat?

    Warum heißt Sachsen Freistaat?

    Im sprachlichen und politischen Alltag begegnet dem Begriff „Freistaat Sachsen“ eine besondere Bedeutung. Diese offizielle Bezeichnung verweist auf die Stellung Sachsens innerhalb der deutschen Bundesländer…


    Lesen Sie weiter →

  • Wie endeten die Sachsenkriege?

    Wie endeten die Sachsenkriege?

    Das Ende der Sachsenkriege markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Sachsens und des Fränkischen Reiches. Charakteristisch für diesen Abschnitt ist das umfassende Ringen zwischen…


    Lesen Sie weiter →

  • Bis wann war Sachsen Königreich?

    Bis wann war Sachsen Königreich?

    Im historischen Gefüge der deutschen Ländergeschichte nimmt das Königreich Sachsen eine besondere Stellung ein. Typischerweise wird das Ende des sächsischen Königreichs mit den grundlegenden politischen…


    Lesen Sie weiter →

  • Wer war Karl der Große? Einfach erklärt und seine Bedeutung für Europas Geschichte

    Wer war Karl der Große? Einfach erklärt und seine Bedeutung für Europas Geschichte

    In der Geschichte Europas nimmt Karl der Große eine herausragende Stellung ein, da seine Herrschaft das frühe Mittelalter prägte und den Grundstein für zahlreiche Entwicklungen…


    Lesen Sie weiter →

  • Wer war Prinz Friedrich August von Sachsen?

    Wer war Prinz Friedrich August von Sachsen?

    Prinz Friedrich August von Sachsen zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der sächsischen Geschichte und prägte als Mitglied der Wettin-Dynastie maßgeblich die Entwicklung des Königreichs Sachsen.…


    Lesen Sie weiter →

  • Galgenteiche Altenberg – Ihr Freizeiterlebnis im Erzgebirge

    Die Galgenteiche in Altenberg, einer malerischen Stadt im Erzgebirge, bieten Besuchern ein vielfältiges Freizeitangebot für die gesamte Familie. Diese regional bedeutende Einrichtung empfängt jährlich über…


    Lesen Sie weiter →

  • Das Herrenhaus Mittelmosel – Eine historische Chronik

    Das Herrenhaus Mittelmosel, gelegen am Postweg 8 in 08058 Zwickau (Ortsteil Mosel), blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis ins 16. Jahrhundert reicht. Das…


    Lesen Sie weiter →

  • Schloss Niederhelmsdorf: Ein historisches Baudenkmal in Sachsen

    Standort und aktuelle Situation Das Schloss Niederhelmsdorf befindet sich in der Gemeinde Stolpen (01833) im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, etwa 5 Kilometer südwestlich von Stolpen. Das…


    Lesen Sie weiter →

  • Das Herrenhaus Altenhain – Ein historisches Kleinod in Sachsen

    Standort und aktuelle Nutzung Das Herrenhaus Altenhain befindet sich in der Neuweißenborner Straße 20, 04687 Trebsen an der Mulde, etwa 4 Kilometer nordwestlich von Trebsen…


    Lesen Sie weiter →

  • Das Lindenmuseum Clara Schumann in Müglitztal

    Das Lindenmuseum Clara Schumann, gelegen im Ortsteil Schmorsdorf des sächsischen Müglitztal (01809), ist eine bemerkenswerte kulturelle Besonderheit. Als kleinstes freistehendes Museum Deutschlands mit einer Grundfläche…


    Lesen Sie weiter →

  • Herrenhaus Steinbach: Ein historisches Anwesen in Bad Lausick

    Standort und gegenwärtige Situation Das Herrenhaus Steinbach befindet sich in der Lauterbacher Straße 2, 04651 Bad Lausick, etwa 4 Kilometer nordwestlich der Stadt. Das ehemals…


    Lesen Sie weiter →

  • Herrenhaus Groß-Lissa – Historisches Herrenhaus in Sachsen

    Standort und Identifikation Das Herrenhaus Groß-Lissa trägt die Identifikationsnummer 04-509-75 und befindet sich in der Gemeinde Wiedemar, Ortsteil Lissa (PLZ 04509), am Gutshof 1. Das…


    Lesen Sie weiter →

  • Objektbeschreibung: Herrenhaus Oberschmölln

    Das historische Herrenhaus Oberschmölln befindet sich in der Gemeinde Schmölln-Putzkau im Landkreis Bautzen, Sachsen. Die Liegenschaft ist unter der Adresse Oberhofberg 3, 01877 Schmölln-Putzkau zu…


    Lesen Sie weiter →

  • Das Herrenhaus Untersachsenberg: Ein historischer Überblick

    Das Herrenhaus Untersachsenberg, gelegen im sächsischen Klingenthal (08248), blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Das Anwesen, das sich am Kamerunweg 1 befindet, hat…


    Lesen Sie weiter →