Freizeit-Objekte Schloss-Katalog        Das Portal für neue Ausflugsziele

Namen-Suche > Auswahl > Objektanzeige

Anzeige vom ausgewähltem Schloss / Herrenhaus
Anzeige der uns bekannten Informationen unter Vorbehalt

Wasserschloss     Seifersdorf     

Tina-von-Brühl-Str. 33
01454  Wachau b Radeberg     

Objekt Webseite
Gemeinde Website
Objekt b.Google/Map

Stichworte
  • ☆★★★★ bedeutendes Bauwerk
  • Rittergut
  • Kommunal

Information

  • Förderverein Seifersdorfer Schloss e.V. - weiter Infos siehe Website

Autor: H.Dehn
Autor: H.Dehn
Autor: H.Dehn
Autor: H.Dehn
Autor: L.Wohler
Autor: L.Wohler
Autor: R.Zimmermann
Autor: Postkarte um 1910 (1)
Autor: Postkarte um 1910 (1)

  • Die Veröffentlichung von Bildern erfolgt auf der Grundlage vom Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte §59.
  • Siehe auch => Panoramafreiheit - und - BGH 9.3.1989 I ZR 54/87 (Friesenhaus).
  • Auf Grund der Anzahl der Objekte und deren positive und negative Veränderung im Laufe der Zeit, stellen einzelne Bilder nicht den derzeitigen Zustand dar.
  • Die Reihenfolge der Bilder ist keine Zeitreihenfolge.

Bundesland / Landkreis / Gemeinde/Stadt und Anfahrt
  • Sachsen / Bautzen / 01454 Wachau b Radeberg
  • Anfahrt Kfz: Seifersdorf Abfahrt Ottendorf-Okrilla A4 Richtung Radeberg
  • Parken Kfz: möglich

Was wir über das Bauwerk wissen     Angaben ohne Gewähr!
Nutzung durch den Verein geplant
1945-1989 DDR

Gemeindeverwaltung, Kindergarten, Wohnungen
vor 1945

- 1191 Ersterwähnung einer Turmhügelburg
- 1208 Herrensitz
- 1254 Siegfried I v.Wachau
- 1335 Ersterwähnung v.Seifersdorf
- um 1450 Georg v.Waldau (+ um 1460)
- 1461-1463 Georg I v.Haugwitz (um 1393-1463)
- 1465 Caspar I v.Haugwitz (Sohn)
- Heinrich v.Haugwitz
- 1510 Christoph v.Haugwitz(*um 1490)(Sohn)(1531°°Magarethe v.Schlieben)
- 1535 Umbau und Erweiterung der Burg zum Renaissanceschloss
- Balthasar v.Haugwitz (Sohn 1.Ehe)
- Georg II v.Haugwitz (Sohn)
- 1570 Jobst v.Haugwitz (1523-um1570)
- 1585-1603 Dietrich v.Grünrod (1521-1603)
- 1603-1606 Wolff Dietrich I v.Grünrod (1562-1606)(Sohn)
- 1606-1618 Wolff Dietrich II, Caspar, Heinrich, Diez und Hans v.Grünrod (Söhne)
- 1618-1655 Wolff Dietrich II v.Grünrod (1592-1655) nach Erbteilung
- 1655-1667 Hans Ulrich v.Grünrod (Sohn)
- 1667-1675 Caspar Heinrich v.Grünrod (1626-1675)(Bruder)
- 1675-1687 Hans Ulrichs Erben gemeinsam
- 1687-1747 Hans Georg v.Grünrod(+1747)(5.Sohn v.Hans Ulrich) übenimmt das Gut (1698 °° Susanna Eleonora v.Nostitz)
- 1747-1763 Heinrich v.Brühl (1700-1763)
- 1750 Bau des Pächterhauses
- 1763-1774 Alois-Friedrich (1700-1763),Karl Adolf (*1742), Albert Christian Heinrich (*1743), Hans Moritz v.Brühl (1746-1811)(vier Söhne des Heinrich v.Brühl)
- 1774-1811 Hans Moritz v.Brühl (1746-1811) nach Erbteilung
- ab 1781 gestaltet Christina v.Brühl (Ehefrau) das Seifersdorfer Tal als englischen Landschaftspark
- 1811-1816 Christina v.Brühl geb. Schleyerweber (1756–1816)(Witwe)
- 1816-1837 Karl-Friedrich-Moritz-Paul v.Brühl (1772-1837) (Sohn)
- 1818-1826 Umbau des Schlosses nach Plänen v.Karl Friedrich Schinkel
- 1837-1858 Jenny v.Brühl geb. de Pourtales (1795-1884)(Witwe) und ihr Sohn Johann-George-Wilhelm-Karl-Gebhard (1818-1858)
- 1849 Johann-George-Wilhelm-Karl-Gebhard v.Brühl (1818-1858) heiratet Gräfin Ludmilla Gabriele Maria v.Renard (1830-1894) und gründet damit die Linie Brühl-Renard
- 1858-1884 Jenny v.Brühl geb. de Pourtales (1795-1884)(Mutter) und Gräfin Ludmilla Gabriele Maria v.Brühl-Renard geb. v.Renard (1830-1894)(Schwiegertochter)
- 1884-1894 Gräfin Ludmilla Gabriele Maria v.Brühl-Renard geb. v.Renard (1830-1894)
- 1894-1923 Karl Andreas Friedrich Wilhelm Vincens Graf v.Brühl-Renard (1853-1923)(Sohn)
- 1923-1945 Agnes Marie v.Brühl- Renard geb. Gräfin v.Schweinitz(1874-1952)(2.Ehefrau)
- 1945 Enteignung
- 1946-1949 Erholungsheim der KPD
- 1949-1951 Landesparteischule der SED
- 1951 Gemeinde Seifersdorf nutzt das Schloss für Kindergarten, Schulräume, Wohnungen, Gemeindeschwester
- 1956 folgt die Einrichtung der Diensträume des Rates der Gemeinde
- 1978 umfassende Instandsetzungsarbeiten
- 1990 Dach- und Innensanierung
- 1995 wird die Gemeinde Eigentümer des Schosses
- 2010 Sanierung des Saales

Sollten Sie einen Fehler entdeckt haben ...

Besucherinfo zum Bauwerk:     Angaben ohne Gewähr!
      Siehe auch:      Webseite vom Bauwerk
  • Öffnungszeiten
    • im Sommer
      • Montag:       geschlossen
      • Dienstag:     geschlossen
      • Mittwoch:     geschlossen
      • Donnerstag: geschlossen
      • Freitag:        geschlossen
      • Sonnabend: geschlossen
      • Sonntag:      13-18erst.M
  • Besichtigung
    • Art: nur mit Führung

Informationen zum Bauwerk
  • Ident-Nr: 01-454-53
  • Info-Qual: genügend
  • Stand vom: 28.10.2016
  • Meßtischblatt: 48-49
  • Lage vor 1900: Königreich Sachsen / KreisHpt.Dresden / Dresden-Neustadt
  • Wirtschaftsfläche (um 1876 bis 1900): 294 ha Acker, Wiesen, Weiden, Wald, Teiche, Gärten
  • Steuereinheiten um 1840: 4.212,55 Einheiten lt. Groß, Reiner (siehe Literatur) S.13ff

Ende der Anzeige